Hinweise für Wasser auf dem Mond

0
654
Hinweise für Wasser auf dem Mond

Gleich drei unterschiedliche Forschergruppen werfen unsere Vorstellung einer absolut trockenen Mondoberfläche über den Haufen. Sie fanden mittels Infrarotmessung Anzeichen für Wasservorkommen auf der Mondoberfläche.

Wissenschaftliche Zusammenarbeit

Es handelt sich hierbei um neuste Erkenntnisse der indischen Mondsonde Chandrayaan-1 und den zwei amerikanischen Sonden Cassini und Epoxi. Sie kamen aufgrund einer bestimmten Schwingungs- Absorption, die für OH-Gruppen steht, zu dem Schluss, dass auf dem Mond H2O oder OH vorkommen muss.

Entstehung von Wasser

Zur Möglichkeit der Entstehung von solchen OH-Gruppen vermuten die Wissenschaftler den Einfluss des Sonnenwindes als ausschlaggebend. Dieser besteht aus positiv geladenen Wasserstoff-Atomkernen, welche mittels dem in Mondgestein gebundenen Sauerstoff zu Hydroxyl (OH) oder Wasser (H2O) reagiert.

Mond als Sprungbrett

Die Entdeckung ist von grosser Bedeutung, da somit die Idee, den Mond als Zwischenstation für die Erkundung des Weltraums zu nutzen, um einiges näher rückt. Denn Wasser kann mit einem chemischen Verfahren wieder aufgespalten werden, wobei Wasserstoff gewonnen werden kann. Dieser Wasserstoff könnte in der Zukunft als Treibstoff für die Raketen benutzt werden, die dann auf dem Mond betankt und von da aus zu anderen Planeten aufbrechen könnten.