Mit der Version 14.5 setzt HCL Domino ein starkes Zeichen für die Zukunft sicherer und intelligenter Unternehmenskommunikation. Die neue Plattformversion kombiniert klassische Stärken wie Stabilität und Datenhoheit mit moderner KI-Integration, cloudfähiger Architektur und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Für Unternehmen, die HCL Domino bereits im Einsatz haben oder über eine Reaktivierung nachdenken, ist dies der richtige Zeitpunkt, um Technologie, Lizenzmodell und Supportstrategie neu zu bewerten – insbesondere mit Blick auf die zum August 2025 angekündigten globalen Preisanpassungen von HCL Software.
Domino 14.5 – Lokale KI trifft moderne Infrastruktur
Domino 14.5 bringt mit der Einführung von Domino IQ eine der bedeutendsten Neuerungen seit Jahren. Unternehmen können generative KI nun lokal auf Domino-Servern einsetzen – vollständig unter eigener Kontrolle und ohne externe Cloud-Abhängigkeiten. Die KI-Engine verarbeitet Inhalte in E-Mails oder Datenbanken direkt vor Ort und ermöglicht etwa das automatische Zusammenfassen von Nachrichten oder Vorschläge für passende Antworten – ein enormer Produktivitätsgewinn, der zugleich DSGVO-konform bleibt.
Neben Domino IQ wurde auch an der technischen Basis geschraubt: Java 21 LTS, aktualisierte Eclipse-Versionen für Designer und Admin-Tools, REST-APIs mit OpenAPI-Unterstützung und Container-Fähigkeit machen Domino 14.5 fit für moderne DevOps- und Cloud-Umgebungen.
Sicherheit und Lizenztransparenz im Fokus
Domino 14.5 erleichtert mit Passkey-Login (FIDO2/WebAuthn) die passwortlose Anmeldung. Die erweiterten OAuth- und OIDC-Funktionen ermöglichen die tiefe Integration in bestehende IAM-Systeme. Für die Lizenzverwaltung liefert HCL erstmals ein Tool zur genauen Analyse der Lizenznutzung – das Domino License Administration Utility (DLA). Damit lassen sich Benutzerprofile klassifizieren und Audits vorbereiten.
Gerade vor dem Hintergrund der global angekündigten Preiserhöhungen im Lizenz- und Wartungsbereich bietet dieses Tool die Möglichkeit, Einsparpotenziale und Optimierungen zu identifizieren. Unternehmen, die ihre Wartungsverträge verlängern oder rechtzeitig modernisieren, können sich langfristig günstige Konditionen sichern.
Test, Migration und Strategie – mit einem der besten Partner Deutschlands
Ein zentraler Erfolgsfaktor für den Umstieg auf Domino 14.5 ist die Auswahl eines erfahrenen Partners. Die Bücker GmbH mit Sitz in Deutschland gehört seit über 25 Jahren zu den renommiertesten HCL Domino-Spezialisten Europas. Als national und international mehrfach ausgezeichneter Gold-Partner von HCL Software, darunter mit offiziellen Hersteller-Awards, unterstützt die Bücker GmbH Unternehmen bei der technischen Einführung, Lizenzberatung und im laufenden Betrieb.
Was die Bücker GmbH besonders auszeichnet: Das Unternehmen beschäftigt ein hoch zertifiziertes Team aus Domino-Spezialisten in Technik und Support, das nicht nur aktuelle Technologien perfekt beherrscht, sondern Domino bis in die IBM- und Lotus-Zeit zurück kennt. Die erfahrenen Lizenzberater der Bücker GmbH sind seit den Anfängen von Lotus Notes aktiv und gehören zu den wenigen Teams, die Domino wirklich ganzheitlich denken – von der Lizenzstrategie über die Architektur bis hin zur Migration und dem SLA-basierten Betrieb.
Dieses tiefe Know-how schlägt sich in individuellen Lösungen nieder, die exakt auf die jeweilige Kundensituation abgestimmt sind. Die technische Leidenschaft im Team ist spürbar: Die Bücker GmbH lebt Domino – oder wie sie es selbst nennen: „Wir lieben Lotus Notes – auch wenn es heute HCL Domino heißt.“
Domino 14.5: Der richtige Moment für Kunden
Unternehmen mit aktivem Wartungsvertrag erhalten Domino 14.5 automatisch als Update. Doch viele Betriebe betreiben Domino mit älteren oder komplexen Lizenzmodellen – hier lohnt sich die Beratung. Auch die anstehenden Preisänderungen bei Renewals und Subskriptionen im August 2025 sollten frühzeitig in der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Wer jetzt vorbereitet, profitiert: Der Umstieg auf Domino 14.5 bringt nicht nur neue Funktionen, sondern ermöglicht auch eine langfristige Absicherung der Investitionen in eine Plattform, die gleichzeitig robust, modern und zukunftsoffen ist.
Und wer bei dieser Transformation auf erfahrene Begleitung setzt, ist bei der Bücker GmbH genau richtig. Ob Teststellung, HCL Domino/Notes Lizenzprüfung, KI-Einführung oder 5-stufiger Premium-HCL-Domino-Support – hier kommt alles aus einer Hand. Von einem Partner, der Domino nicht nur anbietet, sondern lebt.
Passende Artikel: