Physik Nobel Preis 2020

0
807
Physik Nobel Preis 2020

Dieses Jahr geht der Nobelpreis für Physik erneut in das Gebiet der Astrophysik. Die Preisträger sind Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez. Sie haben allesamt mit ihren Forschungen zu Schwarzen Löchern neue Erkenntnisse erlangt und wurden am 6. Oktober 2020 dafür ausgezeichnet.

Beitrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie

Roger Penrose lieferte einen mathematischen Nachweis, dass die Allgemeine Relativitätstheorie die Entstehung von Schwarzen Löchern bestätigt. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften, die alljährlich den Nobelpreis verleiht, nannte seinen Beitrag den wichtigsten überhaupt seit Einstein die Theorie aufgestellt hat.

Das Zentrum der Milchstrasse

Der Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik Reinhard Genzel erhielt zusammen mit Andrea Ghez, die an der University of California forscht und lehrt, die andere Hälfte des Preises. Sie entdeckten gemeinsam anhand der Lichtverhältnisse im Zentrum unserer Galaxie ein supermassives kompaktes Objekt, wobei es sich naheliegend um ein Schwarzes Loch handeln wird.